Die technische Realisierung einer bahnbrechenden Idee beginnt mit der Erstellung eines Prototypen. Fortschrittliche Energielösungen von heute machen ausgeklügelte Konstruktionen und Geometrien erforderlich – und Forscher wenden sich zunehmend dem 3D-Druck zu, um erste Modelle dafür zu entwickeln.
Selbst die geschicktesten Hände können es nicht mit den komplexen Designs dieser Drucker aufnehmen. Techniker von ExxonMobil im modernen 3D-Drucklabor des Unternehmens gestalten neue Acryl-, Metall- und Keramikspiralen sowie weitere Formen, die für größere Energiesysteme von zentraler Bedeutung sind.
Für diesen innovativen Prozess eignet sich kaum etwas besser als der 3D-Druck, der als schnelles Prototypisierungsinstrument für die Entwicklung der cMIST™-Technologie eingesetzt wird. Das cMIST™-System beseitigt Verunreinigungen wie H2O, CO2 und H2S aus der Erdgasproduktion, um Sicherheits- und Gasqualitätsstandards zu erfüllen.
Konkret besteht das cMIST™-System aus zwei zentralen Technologiekomponenten. Eine Komponente wird als Tröpfchengenerator bezeichnet. Der von ExxonMobil entwickelte patentierte Generator versprüht Lösungsmitteltropfen, welche auf ihrem Weg durch das Gas das enthaltene Wasser einfangen. Die zweite Komponente der Technologie ist ein Inline-Abscheider. Die Abscheider, die durch die Geschwindigkeit der Millionen durch die Pipeline strömenden Kubikmeter Erdgas aktiviert werden, tragen dazu bei, Wasser und sonstige Verunreinigungen aus der Pipeline abzuscheiden.
Diese Tröpfchengeneratoren wurden im 3D-Drucker als Prototypen erstellt, die dann umfassend auf ihre Leistung und Verlässlichkeit geprüft wurden. Das Team für 3D-Druck konnte schon bald Modelle des cMIST™-Tröpfchengenerators vorstellen, sodass die Konstrukteure zeitnah Optimierungen vornehmen konnten.
ExxonMobils Druckerei der Zukunft hat einen komplexen, fortschrittlichen Tröpfchengenerator hergestellt. Auch wenn es sich nur um eine kleine Komponente handelt, wird dieses Stück Technik von entscheidender Bedeutung sein, um sauberer verbrennendes Erdöl auch aus schwierigeren Reservoirs und anspruchsvollen Tiefsee-Offshorebohrungen gewinnen zu können.