Und diese Hoffnungen sind nicht unbegründet.

Bei CCS wird CO2 aus Industrietätigkeiten, das ansonsten in die Atmosphäre freigesetzt würde, in tief liegende geologische Schichten eingebracht, um es unterirdisch sicher und dauerhaft aufzubewahren. Seine Fähigkeit zur Dekarbonisierung emissionsintensiver Sektoren wie der Fertigung und Stromerzeugung wird von entscheidender Bedeutung sein, um als Gesellschaft den Klimawandel anzugehen und die Ziele des Übereinkommens von Paris zu erfüllen. Während erneuerbare Energiequellen generell eine wichtige Rolle bei der globalen Energiewende spielen werden, bleibt CCS eine der wenigen bewährten Technologien, die in der Lage sind, die Emissionen in diesen schwer zu dekarbonisierenden Sektoren deutlich zu reduzieren.

Aber wie sämtliche andere Energietechnologien ist auch diese sehr komplex. Hier sind deshalb sieben Beispiele, warum CCS einer der Schlüssel für eine emissionsarme Zukunft ist.

Viel Vergnügen beim Lesen.

Die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid ist eine der wenigen bewährten Technologien, die in der Industrie zu einer tiefgreifenden Reduzierung von Emissionen führen können

Die Dekarbonisierung gestaltet sich in industriellen Sektoren wie der Stromerzeugung und der Fertigung extrem schwierig. Dies liegt an den enormen Energiemengen, die erforderlich sind, um die Anlagen am Laufen zu halten. In der Summe macht diese Energie mehr als 70 % aller weltweiten Energieemissionen aus. Derzeit ist CCS eine der wenigen bewährten Technologien, die das Potenzial hat, diese Sektoren zu dekarbonisieren und die gleichzeitig kostengünstig und skalierbar ist.

Das von ExxonMobil vorgeschlagene CCS-Zentrum in Houston könnte bis 2040 im Industriegebiet rund um den Houston Ship Channel bis zu 100 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr abscheiden. Außerdem könnte es die Grundlage für zukünftige CCS-Zentren im ganzen Land bilden.

ExxonMobil ist derzeit an vier Entwürfen für CCS-Zentren in ganz Europa beteiligt – in Belgien, den Niederlanden, Frankreich und dem Vereinigten Königreich. Wenn sich diese Entwürfe als erfolgreich erweisen, ließen sich insgesamt jedes Jahr Millionen von Tonnen an CO2abscheiden.

CCS könnte über 90 % der CO2-Emissionen abscheiden

Nur mithilfe von verschiedenen Technologien werden wir unsere Klimaziele erreichen. Doch mit der Fähigkeit, 90 % der Emissionen von Kraftwerken und Industrieanlagen abzuscheiden, könnte eine umfassende CCS-Bereitstellung essentiell sein, um den Weg in eine kohlenstoffärmere Zukunft zu ebnen.

Experten stimmen überein, dass die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid von entscheidender Bedeutung sein wird, um die Risiken des Klimawandels zu mindern

Da die Technologie weit verbreitet eingesetzt werden kann, sind sich die meisten Experten einig, dass der CCS-Technologie eine wichtige Rolle in einer Zukunft mit kohlenstoffärmerer Energie zufallen wird. Führende Wissenschaftler und Politiker setzen sich dafür ein, darunter auch Bundeskanzlerin Angela Merkel. Diese erklärte, dass das Ziel der EU von Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 „nur dann erreicht werden kann, wenn man bereit ist, CO₂ abzuscheiden und zu speichern“. Überdies hat die Internationale Energieagentur bereits darauf hingewiesen, dass die Erreichung des Netto-Null-Emissionsziels ohne CCS praktisch unmöglich sei.

Erdgas mit CCS sorgt für eine stabilere und kostengünstigere Energieversorgung als nur erneuerbare Energien

Erdgas in Verbindung mit CCS könnte in einer kohlenstoffärmeren Zukunft zu einer bevorzugten Energiekombination werden. Das liegt daran, dass man sich mit Erdgas dem schwankenden Energiebedarf anpassen kann und das Erdgas sauberer als andere fossile Brennstoffe verbrennt – wie zum Beispiel Kohle. Für energieintensive Branchen sind diese Faktoren von besonderer Bedeutung, um Emissionsziele zu erreichen.

Darüber hinaus ist die Nachrüstung bestehender Anlagen mit CCS kostengünstiger als eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien, da die Erdgasinfrastruktur, die die Anlagen mit Energie versorgt, bereits vorhanden ist.

Es gibt mehr als eine Möglichkeit zur Abscheidung von CO2

ExxonMobil und seine Partner arbeiten an der Entwicklung verschiedener CCS-Technologien. Dieses Portfolio aus Grundlagenforschung und -entwicklung befindet sich aktuell noch im Anfangsstadium. Eine Technologie, die direkte Abscheidung aus der Luft mit Global Thermostat, funktioniert durch das Absaugen von CO2-Emissionen aus der Atmosphäre. Eine andere verwendet Karbonatbrennstoffzellen, um Emissionen aus Abgasströmen abzuscheiden. ExxonMobil treibt diese Technologie in Zusammenarbeit mit FuelCell Energy voran. Darüber hinaus erforscht ExxonMobil neue Materialien wie metallorganische Gerüste oder MOFs, die über stark komprimierte Oberflächenbereiche verfügen, um Emissionen wie ein Schwamm zu absorbieren. Und schließlich forscht das Unternehmen dazu, wie Bäume und andere Pflanzen eingesetzt werden können, um Kohlendioxid über biologische Sequestrierungsvorgänge abzuscheiden.

CO2 kann unter Tage sicher und dauerhaft gespeichert werden

Aufgrund ihrer geologischen Zusammensetzung können bestimmte Felsformationen CO2 sicher und dauerhaft unter Tage speichern. Tatsächlich ist die geologische Speicherung von CO2 unter Tage seit Hunderten von Millionen von Jahren ein natürlich vorkommender Prozess. Unabhängige Studien, bspw. auch von der Carnegie Mellon University, bestätigen, dass die geologische CO2-Speicherung nach wie vor eine sichere Maßnahme zur Bekämpfung des Klimawandels ist.

Die geologischen Formationen unterhalb des Golfs von Mexiko sind dafür geeignet, um schätzungsweise bis zu 500 Milliarden Tonnen CO2(oder das Äquivalent von mehr als 130 Jahren US-Emissionen aus der Industrie und Stromerzeugung) sicher zu speichern. Hier plant ExxonMobil daher die Speicherung der Emissionen, die aus dem nahegelegenen Industriegebiet von Houston abgeschieden werden.

40 % des jemals abgeschiedenen CO2 gehen auf Initiative von ExxonMobil zurück

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in diesem Bereich ist ExxonMobil ein führender Anbieter von CCS-Lösungen, der mehr CO2 abgeschieden hat als jedes andere Unternehmen weltweit. Derzeit scheidet ExxonMobil etwa 9 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr in Einrichtungen in den USA, Australien sowie Katar ab und prüft zahlreiche neue Möglichkeiten, darunter eine im Industriegebiet von Houston. Durch die Erfahrung des Unternehmens im Bereich der Skalierung großer Projekte und seine Erfahrung mit CCS ist es wie kein zweites dafür qualifiziert, bei der Umsetzung dieser Pläne eine Vorreiterrolle einzunehmen.

Zwar kann keine einzelne Lösung den Klimawandel vollständig bekämpfen, aber die CCS-Technologie wird für die signifikante Senkung der Emissionen auf globaler Ebene von entscheidender Bedeutung sein. Erfahren Sie mehr über unsere Forschung zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid und wie wir Innovationen vorantreiben.

Tags

  • icon/text-size
You May Also Like

Mehr erfahren

ExxonMobil nimmt am Acorn CCS-Projekt in Schottland teil